Totholzentfernung
Als Baumbesitzer ist man verantwortlich, Gefahren, die von seinem Baum ausgehen, zu beseitigen.
Art und Umfang der Totholzentfernung:
Die offensichtlichste Gefahrenquelle sind im Baum befindliche tote Äste. Bei der Totholzentfernung werden abgestorbene Äste ab einem Durchmesser von 2 cm aus der Baumkrone entfernt. Kleinere Äste verbleiben in der Regel als Nestbaumaterial für Vögel, Eichhörnchen und andere Tiere.
Gründe für eine Totholzentfernung können sehr vielfältig sein:
Baumarten und standortspezifische Totholzbildung, Baumkrankheiten / Pilzbefall, Pflegezustand bzw. zu lang zurückliegende Pflegemaßnahmen, falsch durchgeführte Baumpflegemaßnahmen oder die Entfernung von toten Starkästen.
Bei sehr alten Bäumen kann es vorkommen, dass Totholz „abgeschlagen“ wird. Hierbei versagt das Totholz am seiner schwächsten Stelle und der verbleibende Stummel wird in eigenem Tempo abgeschottet.
Wir kontrollieren Ihren Baum regelmässig auf Totholz und entfernen dieses, wenn nötig.
Mit unserer angewandten Seilklettertechnik wird die Umgebung nicht unnötig durch das Abwerfen von Schnittgut beschädigt und Ihr Grundstück durch diese Arbeiten nur minimal belastet.
